Vernunft, Verzicht, Verbot – was hilft dem Klimaschutz?

Shownotes

Jeder weiß, dass wir Energie sparen müssen, wenn wir den Klimawandel stoppen wollen. Was die wenigsten wissen: Ein großer Hebel liegt in unserem individuellen Heizverhalten und unserem Warmwasserverbrauch.

Zusammen mit dem renommierten Umweltpsychologen Prof. Dr. Frank Esken von der University of Europe for Applied Sciences gehen Moderator Andreas Bursche und BRUNATA-METRONA Geschäftsführer Oliver Geer der Frage nach, wie es uns als Individuen gelingen kann, Energie zu sparen und sprechen dabei über die folgenden Themen:

  • Wie man individuelles Verbrauchsverhalten aus psychologischer Sicht verändern kann
  • Warum Emotionen ein noch unterschätzter Treiber beim Energiesparen sind
  • Warum Verbrauchstransparenz und das Gruppenverhalten besonders wichtig sind
  • Welche Rolle die unterjährige Verbrauchsinformation (UVI) spielen kann
  • Warum Ängste auf emotionaler Seite häufig nicht zu Verhaltensänderungen führen
  • Welche Rolle Verbote beim Energiesparen spielen können

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.