Droht der Kostenschock beim Heizen? Wie wir sparsam & bedarfsgerecht heizen können

Shownotes

Die Hälfte der Deutschen fühlt sich laut der repräsentativen CIVEY-Umfrage "Das Heizverhalten der Deutschen" für BRUNATA-METRONA durch die eigenen Heizkosten stark belastet – ein Viertel gibt an, dass sie sich sogar sehr stark belastet fühlen.

Wenn wir auf die Verbrauchszahlen in Mehrfamilienhäusern schauen, dann stellen wir fest, dass das Heizverhalten im Vergleich zum Vorjahr witterungsbereinigt gleich geblieben ist. Durch niedrigere Temperaturen wurden in dieser Heizsaison allerdings knapp über 10 Prozent mehr Heizenergie verbraucht als in der vorherigen Heizperiode.

Wenn die Verbräuche nicht signifikant sinken, droht bei spürbar steigenden CO2-Kosten in den kommenden Jahren für viele Mieterinnen und Mieter der Kostenschock beim Heizen.

Umso mehr kommt es darauf an, durch eine intelligente und bedarfsgerechte Steuerung der Heizungsanlage mögliche Einsparpotenziale zu realisieren.

Im Gemeinsamen Projekt von BRUNATA-METRONA, jenawohnen und der Stadtwerke Jena Gruppe wurde mit ImmoHeatIQ erstmalig eine ganz neue und innovative Heizungssteuerung eingesetzt – mit durchweg sehr positiven Ergebnissen.

Die wissenschaftliche Begleitforschung durch die EBZ Business School, die größte Immobilienfachhochschule Deutschlands, unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Viktor Grinewitschus konnte zum Ende der Heizperiode Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent messen.

Über das Heizverhalten der Deutschen und die Entwicklung der Heizkosten sowie über Optmierungspotenziale bei der Heizungsanlage und die Lösung ImmoHeatIQ spricht Prof. Dr.-Ing. Viktor Grinewitschus mit BRUNATA-METRONA Geschäftsführer Oliver Geer in der neuen Podcast-Folge.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.